Domain instrumentalpädagogik.de kaufen?

Produkt zum Begriff Instrumentalpädagogik:


  • Handbuch Musikpädagogik
    Handbuch Musikpädagogik

    Handbuch Musikpädagogik , Die wissenschaftliche Disziplin Musikpädagogik hat sich in den letzten Jahren enorm professionalisiert, vernetzt und diversifiziert. Dabei hat sich eine reiche musikpädagogische Forschungslandschaft entwickelt, die in ihren Grundzügen in diesem Handbuch beschrieben wird. Gerade für die weitere Entwicklung einer vergleichsweise jungen Disziplin ist die Vergewisserung über ihre zentralen Begriffe, Kontexte, Inhalte und methodischen Zugänge, aber auch über ihre Potenziale und Grenzen konstitutiv. Auch hierzu leistet das Handbuch einen Beitrag, indem es neben Forschungsergebnissen prominente musikpädagogische Diskurse abbildet. Als Überblickswerk dient es Studierenden zur Orientierung und stellt für Lehrende, Studierende, Forschende und Akteur_innen der Kulturpolitik ein Nachschlagewerk dar. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180901, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Dartsch, Michael~Knigge, Jens~Niessen, Anne~Platz, Friedrich~Stöger, Christine, Seitenzahl/Blattzahl: 624, Keyword: Bewegungserziehung; Chor; Elementare Musikpädagogik; Gesangspädagogik; Hörerziehung; Instrumentalpädagogik; Lehramt Musik; Lehrbuch; Methoden; Musikerziehung; Musiklehrer; Musikpädagogik; Musiktheorie; Musiktherapie; Musikunterricht; Musikwissenschaft; Orchester; Rhythmik; Schulchor; Schulorchester; musikalische Früherziehung; utb, Fachschema: Musikerziehung~Musikunterricht~Didaktik~Unterricht / Didaktik~Bildungssystem~Bildungswesen~Instrumentenunterricht, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Fachspezifischer Unterricht~Bildungssysteme und -strukturen, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Erziehung/Bildung/Allgemeines /Lexika, Fachkategorie: Musik: Musizieren, Techniken, Anleitungen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Waxmann Verlag GmbH, Co-Verlag: Waxmann Verlag GmbH, Länge: 242, Breite: 172, Höhe: 38, Gewicht: 1174, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
  • Das Vorspiel (Pirich, Carolin)
    Das Vorspiel (Pirich, Carolin)

    Das Vorspiel , Man kann ihr nicht ausweichen. Man kann sie nicht festhalten. Und kaum einer will ohne sie sein. Was ist das mit der Musik? Warum ergreift sie uns so un mittelbar, so intensiv? In fünfzehn Begegnungen mit der Musik und mit Menschen, die sich ihr ganz verschrieben haben, spürt die Journalistin Carolin Pirich dem Wesen der Musik nach und versucht, ihren Zauber greifbar zu machen. Denn: Musik ist mit den Menschen verbunden, so einfach ist es. Musik erzählt vom Leben, Menschen teilen sich über sie mit, andere hören ihnen zu. Carolin Pirich fragt und hört genau zu, wenn eine Dirigentin wie Joana Mallwitz, Musiker wie Christian Tetzlaff oder Igor Levit, aber auch Nachwuchstalente, Mozarts Geige, der Platzanweiser in der Oper oder, ja, die Musik selbst ihr in Worten, Tönen und Pausen erzählen - und zeichnet wie nebenbei ein lebhaftes Bild des modernen Musikbetriebs: vom Vorspiel bis zum Medienstar. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230427, Produktform: Kartoniert, Autoren: Pirich, Carolin, Seitenzahl/Blattzahl: 271, Keyword: 21. Jahrhundert; Medienstars; Musik; Musikbetrieb, Fachschema: Musik / Anekdote, Roman, Erzählung, Literatur, Fachkategorie: Belletristik und verwandte Gebiete, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Literarische Essays, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Berenberg Verlag, Verlag: Berenberg Verlag, Länge: 181, Breite: 119, Höhe: 22, Gewicht: 260, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Relevanz: 0200, Tendenz: +1,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Musiktheorie - endlich verstehen (Bartel, Frank)
    Musiktheorie - endlich verstehen (Bartel, Frank)

    Musiktheorie - endlich verstehen , Dieses Buch soll vorhandene Lücken schließen. Sämtliche relevanten Begriffe der Musiktheorie einschließlich der Akkorde und Funktionen werden aufeinander aufbauend auch tatsächlich verständlich erklärt. Mit einer Aufgabensammlung und Lösungen. Oft werden musiktheoretische Begriffe alphabetisch oder zu Sachgruppen gebündelt erläutert. Dadurch entsteht beim Leser allerdings kein zusammenhängender, aufeinander aufbauender Kontext ,der jedoch für den Wissenserwerb ungeheuer wichtig ist. Das Buch richtet sich an ein breites Spektrum von Lesern: - Schulmusiker, die in ihrer Arbeit oftmals vor dem Problem stehen, grundlegende musikalische Sachverhalte einfach, anschaulich, verständlich und gleichzeitig korrekt darzustellen. - Musikschüler, die - trotz mehrjährigem Theorieunterrichts - viele Sachverhalte nicht verstehen und damit auch nicht anwenden können; denn in der Regel werden im Theorieunterricht Begriffe auswendig gelernt, aber selten erklärt, was sich dahinter verbirgt. - Musiker, die oftmals mit erstaunlich viel Halb- und auch Nicht-Wissen durch ihr Musikerleben gehen. Auch auf sie trifft zu: Wenn man die fundamentalen Zusammenhänge nicht versteht, wird ein souveräner Umgang mit Musik sehr schwer. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20150227, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bartel, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 280, Abbildungen: Notenbeispiele, Tonleitern, Akkorde, Übungen, Kompositionen; teils farbig., Keyword: Musiker; Musikschüler; Musikstudium; Musiktheorie; Musiktheorie leichtgemacht; Musiktheorie m. Aufgaben, Lösungen; Musikunterricht; Schulmusiker, Fachschema: Musik / Musiklehre, Musiktheorie, Wissenschaft, Bildungszweck: für alle Bildungsstufen, Warengruppe: HC/Musiktheorie/Musiklehre, Fachkategorie: Musikwissenschaft und Musiktheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49040000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49040000, Verlag: Leu Verlag, Verlag: Leu Verlag, Verlag: Leu-Vlg Wolfgang Leupelt, Länge: 300, Breite: 222, Höhe: 20, Gewicht: 832, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • EMP kompakt. Kompendium der Elementaren Musikpädagogik
    EMP kompakt. Kompendium der Elementaren Musikpädagogik

    EMP kompakt. Kompendium der Elementaren Musikpädagogik , Der Doppelband EMP kompakt für Studierende, Lehrende und Interessierte bündelt die Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik erstmals in einem umfangreichen Kompendium. Fehlte für diesen Bereich bisher ein Nachschlagewerk, das einen Überblick über zentrale Begriffe und Hintergründe ermöglicht, so wird die Lücke nun mit dieser Veröffentlichung geschlossen. Im Handbuch gehen die Herausgebenden Michael Dartsch, Claudia Meyer und Barbara Stiller auf die Geschichte des Faches, das Studium, anthropologische Dimensionen, die Didaktik, psychologische Hintergründe und Berufsfelder ein. Das Lexikon umfasst ca. hundert Artikel zu wichtigen Fachthemen wie z. B. digitalen Medien, Improvisation, Heterogenität, Teamarbeit und verschiedenen Zielgruppen. Verfasst wurden diese Fachartikel von Lehrenden an Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 59.50 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann eine angehende Pianistin ihre Fingerfertigkeit und musikalische Interpretation verbessern?

    Eine angehende Pianistin kann ihre Fingerfertigkeit verbessern, indem sie regelmäßig technische Übungen wie Skalen, Arpeggien und Etüden spielt. Sie kann ihre musikalische Interpretation verbessern, indem sie sich intensiv mit dem Stück auseinandersetzt, die Struktur und Harmonie analysiert und verschiedene Interpretationsmöglichkeiten ausprobiert. Außerdem kann sie von einem erfahrenen Klavierlehrer Feedback und Anleitung erhalten, um ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln.

  • Wie kann man Musikunterricht altersgerecht gestalten, um Kindern und Jugendlichen eine fundierte musikalische Grundausbildung zu bieten?

    1. Durch spielerische Elemente und interaktive Übungen können Kinder und Jugendliche motiviert werden, sich mit Musik auseinanderzusetzen. 2. Ein abwechslungsreicher Unterricht mit verschiedenen Musikstilen und Instrumenten fördert die Vielseitigkeit und Kreativität der Schüler. 3. Individuelle Förderung und regelmäßiges Feedback helfen dabei, das musikalische Talent der Schüler zu entdecken und weiterzuentwickeln.

  • Wie kann Musikunterricht dabei helfen, das musikalische Talent von Kindern und Jugendlichen zu fördern? Welche Methoden und Materialen eignen sich am besten für einen effektiven Musikunterricht?

    Musikunterricht kann das musikalische Talent von Kindern und Jugendlichen fördern, indem sie ihre Kreativität, Ausdrucksfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit verbessern. Durch das Erlernen von Instrumenten, Singen, Musiktheorie und Komposition können Schüler ihre Fähigkeiten entwickeln und ihr musikalisches Verständnis vertiefen. Effektiver Musikunterricht sollte eine Kombination aus praktischem Musizieren, theoretischem Wissen und kreativen Aktivitäten bieten. Methoden wie Gruppenarbeit, individuelle Übungen, Hörbeispiele und Aufführungen können Schülern helfen, ihr musikalisches Potenzial zu entfalten. Materialien wie Notenblätter, Instrumente, Aufnahmegeräte und

  • Wie kann Musikpädagogik dazu beitragen, das musikalische Potenzial von Schülern zu entwickeln und ihre künstlerische Ausdrucksfähigkeit zu fördern?

    Musikpädagogik kann Schülern helfen, ihre musikalischen Fähigkeiten durch gezieltes Training und Unterricht zu verbessern. Durch die Vermittlung von musikalischem Wissen und Techniken können Schüler ihr musikalisches Potenzial entfalten. Zudem ermöglicht Musikpädagogik den Schülern, ihre künstlerische Ausdrucksfähigkeit zu entwickeln und ihre emotionale Intelligenz zu stärken.

Ähnliche Suchbegriffe für Instrumentalpädagogik:


  • Hape Badespielzeug Musikalische Wale, mehrfarbig
    Hape Badespielzeug Musikalische Wale, mehrfarbig

    Mit dem meeresstarken Badespielzeug von Hape wird der Badetag gleich doppelt so lustig. Badespielzeug "Musikalische Wale" von Hape mit 5 Melodien kann als Piano genutzt werden Saugnäpfe zur Befestigung mit Ein- und Ausschalter ab 18 Monaten geeignet Mit dem Badespielzeug wird den Kleinen ab achtzehn Monaten spielerisch die Welt der Musik und der Farben nähergebracht. Die bunten Wale können von den Kids wie ein Piano gespielt werden – so macht jeder Wal einen anderen Ton. Wenn die Kleinen den fünf verschiedenen Melodien lauschen wollen, lassen die Wale ihre Fontänen passend zur Musik tanzen. Dank Saugnäpfen kann das Spielzeug einfach und sicher am Wannenboden befestigt werden.

    Preis: 26.99 € | Versand*: 1.99 €
  • Musikunterricht mit Erstklässlern (Moers, Edelgard)
    Musikunterricht mit Erstklässlern (Moers, Edelgard)

    Musikunterricht mit Erstklässlern , Wenig Text, viel Inhalt: So gelingt der Musikunterricht mit Erstklasskindern auch mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten! Musikunterricht in Klasse 1 Sie unterrichten in diesem Jahr das Fach Musik in der ersten Klasse? Eine besondere Herausforderung, denn die meisten Kinder können weder lesen noch schreiben. Trotzdem sollen Sachthemen des Fachs Musik vermittelt werden. Dieser Band hilft Ihnen dabei, 14 ausgewählte Lehrplanthemen zu vermitteln. Viele Bilder, wenig Text Der Band liefert Ihnen zahlreiche Arbeitsblätter, die fast vollständig auf Arbeitsaufträge verzichten und stattdessen vorwiegend mit Bildern arbeiten. Der Band enthält ein vielfältiges Repertoire an Unterrichtsideen, bei welchen kooperative Lernformen und das selbstständige Erschließen von Lerninhalten nicht zu kurz kommen. Unkomplizierter Einsatz im Musikunterricht Für Sie als Lehrkraft hält der Band kurze und übersichtliche Informationen zur Sache, zum Unterrichtsvorhaben, zum Kompetenzspektrum, zum Einsatz der Kopiervorlagen sowie zur Differenzierung bereit. Damit halten Sie einen sicheren Leitfaden für einen Unterricht in Ihren Händen, der bei aller Einfachheit äußerst abwechslungsreich ist. Der Band enthält: - Kurze und übersichtliche Informationen für die Lehrkraft - Zahlreiche Kopiervorlagen passend für den Anfangsunterricht - vielfältiges Repertoire aus Unterrichtsideen , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210322, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Autoren: Moers, Edelgard, Seitenzahl/Blattzahl: 88, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 1. Klasse; Grundschule; Musik; Themenübergreifend, Fachschema: Musikunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Musik, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 298, Breite: 213, Höhe: 10, Gewicht: 276, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2790870

    Preis: 25.99 € | Versand*: 0 €
  • Musikalische Frühförderung (Flödl, Wolfgang)
    Musikalische Frühförderung (Flödl, Wolfgang)

    Musikalische Frühförderung , Ein Handbuch für den ersten Musikunterricht auf der Basisstufe Wie soll ich mit den Kindern musizieren, wenn ich selbst unmusikalisch bin? Wie verschaffe ich den Kindern Zugang zur Musik? Wie gestalte ich den ersten Musikunterricht? - Auf solche und ähnliche Fragen gibt dieser Ratgeber ausführliche Antworten und zeigt, wie Kindern lustvoll und erfolgreich erste praktische und theoretische Kenntnisse im Bereich Musik vermittelt werden können. Das Buch macht Mut, mit den Kindern zusammen die Welt der Klänge zu erschließen und die Grundlagen für die musikalische Weiterbildung zu legen. Alle wichtigen Bereiche des ersten Musikunterrichtes werden angesprochen - Sprechstimme, Singstimme, Rhythmik, Hören, Empfinden und das Musizieren mit dem Orffschen Instrumentarium oder mit einfachen selbst gebastelten Musikinstrumenten. Begleitet sind die in der Praxis leicht umsetzbaren Lektionsmodelle von theoretischen Informationen, sodass sich das Buch auch für weniger erfahrene Fachkräfte im Elementarerziehungsbereich eignet. Arbeitsblätter, Bastelvorschläge und die CD mit Hörbeispielen, Hörvorlagen und Playbacks zum Mitsingen ermöglichen eine abwechslungsreiche, spannende und zielgerichtete Einführung in die Wunderwelt der Musik. Inhalt : - Der Musikraum - Theoretische Grundlagen - Körperinstrumente - Stimme - Klingende Materialien - Musizieren mit Orff-Instrumenten - Geschichten - Gedichte und Verse vertonen - Bilder vertonen - Lieder erarbeiten - Lieder erfinden - Liedbegleitung mit Pentatonik. Praxisbuch mit 96 Seiten A4. Mit zahlreichen Arbeitsblättern als Kopiervorlagen und Audio-CD. Geeignet für : Vorschule, Kindergarten, Musikgrundschule   , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200503, Produktform: Kartoniert, Beilage: mit CD-ROM, Titel der Reihe: Praxisbücher für die frühkindliche Bildung#1#, Autoren: Flödl, Wolfgang, Illustrator: Wehrmöller, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 100, Fachschema: Musikunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter, Bildungsmedien Fächer: Musik, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien~Unterricht und Didaktik: Musik, Region: Brandenburg~Berlin~Baden-Württemberg~Bayern~Bremen~Hessen~Hamburg~Mecklenburg-Vorpommern~Niedersachsen~Nordrhein-Westfalen~Rheinland-Pfalz~Schleswig-Holstein~Saarland~Sachsen~Sachsen-Anhalt~Thüringen~Österreich~Schweiz, Bildungszweck: für den Primarbereich~für die Vorschule~Für die Grundschule~Für die Vorschule (Deutschland), Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Westermann Lernwelten, Verlag: Westermann Lernwelten, Verlag: Westermann Lernwelten GmbH, Länge: 300, Breite: 211, Höhe: 10, Gewicht: 419, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 31.50 € | Versand*: 0 €
  • Musikalische Hausapotheke (Fueter, Daniel)
    Musikalische Hausapotheke (Fueter, Daniel)

    Musikalische Hausapotheke , Der Komponist und Musiker Daniel Fueter legt die dritte Textsammlung vor, in der er über Musik und Gesellschaft nachdenkt; dieses Mal insbesondere über den Wert der Musikbildung. Wir leben unter der Herrschaft der Zahl, der Quantifizierung. Werte, die nicht in Zahlen zu fassen sind, Standpunkte, die nicht Gewinnoptimierung zur Grundlage haben, sind zu quantités négligeables geworden - Peanuts, die in der Bilanz zu vernachlässigen sind. Behauptungen ersetzen Informationen, der Gedankenaustausch reduziert sich auf Daumen rauf oder runter, Vorurteile werden in der virtuellen Gemeinschaft Gleichgesinnter zementiert. Immer öfter werden auch die Funktion der Musik und insbesondere der Nutzen der Musikbildung infrage gestellt. In zwölf Texten setzt sich Daniel Fueter - über 45 Jahre Musiklehrer - anhand Bachs Passions-Werken, Begriffen wie »Nachbarschaft« oder »ewig«, Musik und Moral, Kunst und Politik mit Musikbildung auseinander. Und er liefert zahlreiche Argumente, weshalb Musik im Allgemeinen und die Musikpädagogik im Besonderen eine gesellschaftliche Tragweite haben. Inhaltlich zusammenhängend, stellt Fueter jedem der zwölf Texte »Musikalische Haus- und Lebensregeln« Robert Schumanns zur Seite und bringt sie in einen aktuellen Zusammenhang. Die »Aktualität« von Schumanns oftmals kühnen und explosiven, gelegentlich biedermeierlich engmaschigen, immer aber präzis-aphoristischen Kommentaren zu Musik erweist sich im Grundsätzlichen: Wie sehr musikpädagogische Arbeit mit gesellschaftlichen Zuständen und Entwicklungen verknüpft ist. Daniel Fueters Überlegungen zur Musikpädagogik lassen Exemplarisches aufleuchten, sodass sie auch Leserinnen und Leser erreichen, die Musik nicht zum Zentrum ihres Berufslebens gemacht haben. Darin folgt er wiederum Robert Schumann, der seine Regeln nicht nur auf das Musikleben, sondern auch auf das Zusammenleben hin formuliert hat. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202110, Produktform: Leinen, Autoren: Fueter, Daniel, Seitenzahl/Blattzahl: 258, Keyword: Daniel Fueter; Gesellschaft; Musik; Musikalische Haus- und Lebensregeln; Musikbildung; Musikpädagogik; Robert Schumann, Fachschema: Musikerziehung~Musikunterricht~Bildung / Bildungsmanagement~Bildungsmanagement~Management / Bildungsmanagement~Bildungspolitik~Politik / Bildung~Musik / Musiklehre, Musiktheorie, Wissenschaft, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Bildungsstrategien und -politik~Musikwissenschaft und Musiktheorie, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Musiktheorie/Musiklehre, Fachkategorie: Musik: Musizieren, Techniken, Anleitungen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rüffer&Rub Sachbuchverlag, Verlag: Rüffer&Rub Sachbuchverlag, Verlag: Rffer & Rub Sachbuchverlag, Länge: 236, Breite: 152, Höhe: 27, Gewicht: 544, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: LETTLAND (LV), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 31.50 € | Versand*: 0 €
  • Welche Methoden und Ansätze werden in der Musikpädagogik verwendet, um das musikalische Verständnis und die Fähigkeiten von Schülern zu fördern?

    In der Musikpädagogik werden verschiedene Methoden wie das Erlernen von Notenlesen, Gehörbildung, Improvisation und Ensemblearbeit verwendet, um das musikalische Verständnis und die Fähigkeiten von Schülern zu fördern. Darüber hinaus werden auch kreative Ansätze wie das Komponieren eigener Musikstücke und das Experimentieren mit verschiedenen Musikstilen eingesetzt. Der Einsatz von modernen Technologien wie Musiksoftware und Online-Ressourcen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der musikalischen Entwicklung von Schülern.

  • Ist Musikpädagogik ein guter Beruf?

    Die Frage, ob Musikpädagogik ein guter Beruf ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es kann ein erfüllender Beruf sein, wenn man Freude daran hat, Musik zu unterrichten und mit Menschen zu arbeiten. Allerdings kann es auch herausfordernd sein, da es oft schwierig ist, eine stabile und gut bezahlte Anstellung zu finden.

  • Wie viel darf Musikunterricht kosten?

    Der Preis für Musikunterricht kann je nach Standort, Lehrerqualifikation, Unterrichtsdauer und Art des Unterrichts variieren. In der Regel liegen die Kosten für eine Einzelstunde zwischen 20 und 60 Euro. Es ist wichtig, dass der Preis angemessen ist und im Verhältnis zur Qualität des Unterrichts steht.

  • Was versteht man unter dem Begriff "Takt" in der Musik und welche Bedeutung hat er für die musikalische Interpretation?

    Der Takt in der Musik ist die regelmäßige Abfolge von betonten und unbetonten Schlägen, die das rhythmische Grundgerüst eines Musikstücks bilden. Er gibt den musikalischen Ablauf vor und dient als Orientierungspunkt für Musiker und Zuhörer. Die korrekte Interpretation des Takts ist entscheidend für das Zusammenspiel von Musikern, die Betonung von Melodien und die emotionale Wirkung eines Stücks.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.